Wann ist man zu alt für ein Hochbett? – Mehr Raum, mehr Stauraum, mehr Freiheit! 

Hochbetten – das sind doch diese bunten Kinderzimmer-Klassiker, oder? Weit gefehlt! Hochbetten sind längst kein reines Kinderspielzeug mehr. Ganz im Gegenteil: Ein Hochbett für Erwachsene ist eine clevere und vor allem praktische Raumlösung – besonders in Städten wie Berlin, wo wenig Platz oft Alltag ist. 

Aber mal ehrlich: Wann ist man eigentlich zu alt für ein Hochbett? Gibt es da eine Altersgrenze, ab der man lieber den Klassiker mit Matratze auf dem Boden bevorzugt? Und wie sieht’s mit modernen Varianten wie dem Podestbett oder einem Hochbett nach Maß aus? Wir klären auf – mit einem Augenzwinkern, aber handfesten Tipps. 

Mythos Altersgrenze: Gibt’s die überhaupt? 

Die Wahrheit ist: Ein Hochbett ist keine Frage des Alters, sondern des Lebensstils und des Platzbedarfs. Wer in einer kleinen Berliner Wohnung wohnt und jeden Quadratmeter clever nutzen will, der freut sich über mehr Raum nach oben – buchstäblich. Ein Hochbett schafft nicht nur eine gemütliche Schlafzone, sondern auch darunter enorm viel Stauraum oder Platz für ein Home Office, ein Sofa oder einen Kleiderschrank. 

Ob 20, 40 oder 70 Jahre – wer fit genug ist, eine Leiter zu erklimmen und Spaß an außergewöhnlichen Einrichtungsideen hat, darf sich gerne Hochbett-Fan nennen. 

Hochbett oder Podestbett: Was passt besser? 

Während das klassische Hochbett mit Leiter sehr praktisch ist, bietet das moderne Podestbett eine Alternative, die besonders elegant wirkt. Das Podestbett nutzt eine breite Treppe statt einer Leiter, oft mit integrierten Schubladen oder Fächern. Perfekt für alle, die viel Wert auf Stauraum legen und trotzdem nicht auf Komfort verzichten wollen. 

Ein maßgefertigtes Hochbett nach deinen Vorstellungen bringt das Beste aus beiden Welten: Es passt sich exakt deinem Raum und Stil an – und macht Schluss mit unpraktischen Standardlösungen. 

Hochbett in Berlin – die smarte Antwort auf kleine Wohnungen 

Der Berliner Wohnungsmarkt ist berüchtigt für kleine Räume und hohe Mieten. Hier ist jede clevere Raumlösung Gold wert. Ein Hochbett macht aus einem Zimmer zwei: Unten mehr Platz für Alltag, oben gemütlich schlafen. So holst du das Maximum aus deiner Wohnung heraus – ohne dich eingeengt zu fühlen. 

Fazit: Alt genug für ein Hochbett? Niemals! 

Wer sagt eigentlich, dass Hochbetten nur etwas für Kinder sind? In Zeiten von minimalistischem Wohnen, platzsparenden Möbeln und individuellen Lösungen sind Hochbetten längst ein erwachsenentaugliches Statement. Und wenn’s ums Thema Stauraum und mehr Raum geht, ist so ein Hochbett einfach unschlagbar. Du suchst eine maßgefertigte Lösung, die genau zu deinem Berliner Zuhause passt? Dann lass dich von EZY Design beraten – wir machen dein Hochbett zum praktischen Highlight, das du nie mehr missen willst! 

Weiter
Weiter

Welche Küchendesigns gibt es? – Inspiration für deine Küche nach Maß!